Allgemeine Geschäftsbedingungen - Therme Geinberg  SPA Resort– Online Shop

 

Therme Geinberg SPA Resort

TBG Thermenzentrum Geinberg  Betriebsgesellschaft m.b.H.

Thermenplatz 1, A-4943 Geinberg

Tel.: +43 7723/8500  Fax: +43  7723/8500-999

gutschein@therme-geinberg.at

 

Firmenbuchnummer: FN 150905 w Sitz Linz Austria

DVR-Nr. 0928607

UID: ATU 41394709

Bankverbindung: Raiffeisenbank Geinberg, BLZ 34030, Konto-Nr. 310250

 

Allgemeine Vertragsbedingungen

Der wechselseitigen Vertragsbeziehung zwischen dem Kunden und  der TBG Thermenzentrum Geinberg  Betriebsgesellschaft m.b.H. (in weiterer Folge „TBG“ genannt) auf Grund der getätigten Bestellung liegen ausschließlich diese AGBs in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung zugrunde. Die AGBs, der Schriftverkehr sowie alle sonstigen Informationen erfolgen in deutscher Sprache.

Online-Bestellung

Für die Online Bestellung fallen keine zusätzlichen Fracht-, Liefer-, Versand- oder sonstigen Kosten an. 

Der KUNDE kann aus dem Sortiment der VERKÄUFERIN Produkte (Leistungen und Gutscheine) auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Klickt der KUNDE auf den Button „zur Kasse“, gibt er ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab ("Bestellung").

Vor Abgabe der Bestellung kann der KUNDE die Bestelldaten jederzeit einsehen und ändern. Eine Änderung ist über den an den Bestelldaten liegenden Button "ändern" oder über Verlinkungen auf die einzelnen Bestelldatenfelder und "Zurück"-Funktionen möglich.

Der KUNDE erhält nach Abgabe der Bestellung per E-Mail eine automatische Eingangsbestätigung, die den Inhalt der Bestellung des KUNDEN noch einmal wiedergibt. Diese automatische Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Bestellung bei der VERKÄUFERIN eingegangen ist.

Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch die VERKÄUFERIN zustande. Die VERKÄUFERIN erklärt die Annahme durch eine per E-Mail verschickte Versandbestätigung.

Sofern die Bestellung mehrere Artikel umfasst, kommt der Vertrag nur über diejenigen Artikel zustande, die in der Versandbestätigung ausdrücklich aufgeführt sind.

Nach dem Bestelleingang kann es vereinzelt vorkommen, dass Produkte nicht mehr lieferbar sind. Hat der Kunde in diesen Fällen aufgrund der gewählten Zahlungsart den Kaufpreis bereits vor Vertragsschluss bezahlt oder zur Zahlung angewiesen, wird der Verkäufer dem Kunden die Nichtannahme seiner Bestellung (bei teilweiser Vertragsannahme zusammen mit der Vertragsannahme für die lieferbaren Produkte) mitteilen und die (anteilige) Vorauszahlung unverzüglich rückerstatten. Vorstehendes gilt auch, wenn der Verkäufer eine Bestellung im Einzelfall wegen eines negativen Ergebnisses aus der Betrugs- und Bonitätsprüfung nicht annimmt (siehe hierzu Abschnitt C Ziffer II der Datenschutzbestimmungen). In keinem Fall werden dem Kunden wegen einer Rückzahlung in diesen Fällen Entgelte verrechnet.

Der Kunde erhält per E-Mail innerhalb angemessener Frist nach Vertragsabschluss, spätestens jedoch mit der Lieferung der Waren, eine Vertragsbestätigung. Seine aktuellen Bestellungen kann der registrierte Kunde außerdem in seinem persönlichen Kundenkonto einsehen.

Bestellte Produkte und Gutscheine (per Postversand) werden nach Möglichkeit binnen 4-5 Werktagen ab Bestelldatum zugestellt. Die Zustellung an die vom KUNDEN angegebene Adresse erfolgt durch die Österreichische Post AG nach deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ihre Vertragsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet abrufbar. Sie erhalten diese aber per Mail zugesandt.

Beim Kauf von Online-Gutscheinen in unserem Onlineshop steht die Ware sofort zum Download bzw. Ausdrucken bereit.

 

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:

Paypal

Bei Zahlung per Paypal werden Sie am Ende des Bestellvorgangs zu Paypal weitergeleitet und müssen Ihre Zugangsdaten eingeben. Dann noch kurz die Zahlung bestätigen und die Bestellung abschließen.

 

Kreditkarte (Visa und Mastercard)

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung noch am gleichen Tag. Bei der

Kreditkartenzahlung gibt der Kunde folgende Daten an: Karteninhaber, Kartennummer,

Kreditkartenunternehmen, Gültigkeitsdatum, CVV-Code. Die Daten werden per SSLVerschlüsselung mit mindestens 128 Bit Schlüssel übertragen und sind somit für

Unbefugte nicht einsehbar.

 

Sofortüberweisung

Sofortüberweisung funktioniert wie eine übliche Online-Überweisung bei Ihrer Bank. Sie können den Zahlungsprozess bei einem Onlinekauf direkt mit den Kontodaten Ihres Online-Bankkontos durchführen. Mit Sofortüberweisung können Endverbraucher bequem, einfach und sicher ohne Registrierung bezahlen.

Einlösung und Gültigkeit von Gutscheinen

Die Einlösung eines Gutscheins erfolgt ausschließlich im Resort der VERKÄUFERIN. Barauszahlung, Umtausch und Rückvergütung sind ausgeschlossen.

Sämtliche angebotene Wert- und Leistungsgutscheine der Verkäuferin sind mit einem verbindlichen Ausstellungsdatum ausgestellt.

Soweit der Inhaber eines Wertgutscheins auf der Grundlage des Gutscheins Leistungen in Anspruch nimmt, deren Wert niedriger ist als der Wert des Gutscheins, ist die Erstattung des Differenzbetrages zwischen dem Wert des Gutscheins und dem Wert der in Anspruch genommenen Leistung ("Differenzbetrag") ausgeschlossen. Der Gutschein kann allerdings in Höhe des Differenzbetrages für (weitere) Leistungen eingelöst werden. Hierzu erhält der Kunde einen Restwert-Gutschein in Höhe des Differenzbetrages.

Ein Leistungsgutschein bleibt fünf Jahre ab Erwerb (Ausstellungsdatum) gültig. Danach verfällt das Guthaben. Bei Einlösung von Leistungsgutscheinen nach einem Jahr ab Ausstellungsdatum kann eine Zuzahlung zum aktuellen Preis der Leistung durch die VERKÄUFERIN verrechnet werden.

Verlust von Gutscheinen

Die Verantwortung für die Aufbewahrung und Nutzung von Gutscheinen liegt ausschließlich beim KUNDEN. Bei Verlust oder Diebstahl wird kein Ersatz von der VERKÄUFERIN geleistet.

Bestellung

Technische Schritte für den Online-Kauf: Auswahl von Art und Anzahl der Artikel, Angabe persönlicher Daten, Durchführung der Online Zahlung per Kreditkarte, Download und Druck der Gutscheine.

Widerrufsrecht

Verbraucher gem. KSchG haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt:

  1. im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder eines Vertrags über die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, wenn sie nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge zum Verkauf angeboten werden, von Fernwärme oder von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
     
  2. im Falle eines Kaufvertrags vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat.
     
  3. im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
     
  4. im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
     
  5. im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Name, Anschrift und, soweit verfügbar, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Im Falle von Kaufverträgen, in denen wir nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.

Muster-Widerrufsformular:

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An TBG Thermenzentrum Geinberg Betriebs GmbH, Thermenplatz 1, 4943 Geinberg, therme@therme-geinberg.at:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die

Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

— Bestellt am (*)/erhalten am (*)

— Name des/der Verbraucher(s)

— Anschrift des/der Verbraucher(s)

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

— Datum

(*) Unzutreffendes streichen

 

Für die Rückgabe schickt der KUNDE die Produkte in einwandfreiem Zustand, möglichst in der Originalverpackung und mit Originalrechnung zurück. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Rücknahmeverlangens. Die Rücksendekosten trägt der KUNDE.

Adresse:

TBG Thermenzentrum Geinberg Betriebsgesellschaft m.b.H., Thermenplatz 1, A-4943 Geinberg

Mail: gutschein@therme-geinberg.at

Ist die Bestellung bereits bezahlt, erfolgt die Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlung unverzüglich nach Einlangen der zurückgesendeten Produkte bei der VERKÄUFERIN.

Das Rücktrittsrecht ist ausgeschlossen, wenn die Gutscheine bereits zur Bezahlung von Leistungen verwendet wurde.

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über

1.        Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,

2.       Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,

3.       Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,

4.      Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

5.       Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

6.       Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

7.       alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,

8.      Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

9.       Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,

10.    Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,

11.      die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Bestätigung nach § 7 Abs. 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat,

12.    dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu.

13.    Gutscheine, die bereits zur Bezahlung verwendet wurden.

Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.

Bei Rücktritt vom Kaufvertrag hat der Verbraucher die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.

Preise und Zahlungsbedingungen

Die angegebenen Preise in EUR beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sämtliche Preise verstehen sich als Stückpreise, sofern nicht im Warenkorb eine andere Anzahl angegeben ist. Anfallende Versand- und Nachnahmespesen bzw. lokale Abgaben sind vom Käufer zu tragen.

Sollte sich ein Fehler oder eine Unvollständigkeit bei Produktangaben oder bei Preisen eingeschlichen haben, behält sich die TBG ein Recht zur Korrektur vor. Die TBG wird in einem solchen Fall den Kunden umgehend nach Erkennen des Fehlers bzw. der Änderung über die neuen Angaben informieren, der Kunde kann in diesem Fall den Auftrag nochmals bestätigen.

Beim Kauf von Online-Gutscheinen in unserem Web-Shop wird  nur die Zahlung mit Kreditkarte (VISA, Mastercard, Sofortüberweisung) akzeptiert. Bei E-Mail bzw. telefonischer Bestellung erfolgt die Zusendung an die Wohnadresse und die Verrechnung per Nachnahme.

Sämtliche Preise gelten bis auf Widerruf.

 

Eigentumsvorbehalt

Die TBG behält sich das Eigentum an allen Waren bis zur endgültigen und vollständigen Zahlung der gelieferten Ware vor.

 

Lieferung

Die Lieferung erfolgt prompt, längstens innerhalb von 30 Tagen ab dem nächsten Werktag nach Eingang der Bestellung. Über die Nichtverfügbarkeit der Ware wird der Kunde schnellstmöglich informiert. In diesem Fall wird die TBG von der Leistungspflicht frei. Gegebenenfalls bereits geleistete Zahlungen werden von der TBG rückerstattet. Beim Kauf von Online-Gutscheinen in unserem Web-Shop steht die Ware sofort zum Download bzw. Ausdrucken bereit. Bei E-Mail bzw. telefonischer Bestellung der Ware erfolgt die Lieferung an die Wohnadresse per Post (mit Nachnahme).

 

Gewährleistung

Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Schadenersatzansprüche wegen Mängel sind ausgeschlossen, sofern der Schaden nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der TBG zurückzuführen sind.

 

Rücktrittsrecht

Der Kunde hat ein zweiwöchiges Rücktrittsrecht, beginnend mit dem Erhalt der Ware. Die Ausübung des Widerrufsrechts bedarf keiner Begründung und kann in Textform oder durch Rücksendung der Ware erfolgen. Für die Rückgabe schickt der Kunde die Ware in einwandfreiem Zustand, möglichst in der Originalverpackung und mit Originalrechnung zurück. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Rücknahmeverlangens bzw. der Ware an folgende Adresse:

TBG Thermenzentrum Geinberg  Betriebsgesellschaft m.b.H., Thermenplatz 1, A-4943 Geinberg

Mail: gutschein@therme-geinberg.at, Tel.: +43 7723/8500

Ist die Ware bereits bezahlt, erfolgt die Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlung unverzüglich nach Einlangen der zurückgesendeten Ware bei der TBG.

Hat der Kunde die Verschlechterung, den Untergang oder eine sonstige Beeinträchtigung der Ware und ihrer Rückgabe herbeigeführt, so hat er die Wertminderung bzw. den Wert der Ware zu ersetzen.

Datenschutz

Die im Vertrag angeführten Daten über Kunden werden nur für Zwecke der Buchhaltung und der Kundenevidenz gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften, zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs und zu Werbezwecken von der TBG verwendet. Die Kundendaten werden nach dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Vertragserfüllung nötig ist. Vertragsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet abrufbar. Sie erhalten diese aber per Mail zugesandt.

Soweit der Kunde eine Datennutzung für interne Zwecke der TBG nicht möchte, ist der Kunde berechtigt, dieser Nutzung jederzeit durch Sendung einer entsprechenden E-Mail an gutschein@therme-geinberg.at zu widersprechen.

Auf Verlangen (E-Mail an:  gutschein@therme-geinberg.at) werden personenbezogene Daten gelöscht oder es kann persönlich nach Absprache im erforderlichen Umfang Einsicht genommen werden.

 

Schlichtungsstelle

Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren der Internet Ombudsstelle teilzunehmen: www.ombudsstelle.at

Nähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsstelle.at.  

Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr  

Unsere E-Mail-Adresse: gutschein@therme-geinberg.at

 

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand und der Erfüllungsort ist der Firmensitz der TBG. Für Verbraucher gilt auch der Wohnsitzgerichtsstand.

 

Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Ist der Vertragspartner Verbraucher, so sind auch die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, auf diesen Vertrag anzuwenden. Sofern gesetzlich zulässig ist die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts ausgeschlossen.

 

Haftungsausschluss

Diese Website und die darin enthaltenen Beschreibungen und Preisangaben werden von der TBG mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die TBG eine Haftung für eventuelle Druckfehler, technische Änderungen an den Waren oder für die anhaltende Lieferfähigkeit aller Waren nicht übernehmen.

Stand: August 2021